Wenn Sie die neueste Version von Google Chrome verwenden, sind Sie möglicherweise mit der Leselistenfunktion vertraut. Es handelt sich um eine Funktion, die als Lesezeichen fungiert, Ihnen jedoch den Zugriff auf offline gespeicherte Websites ermöglicht. Wenn Sie einen Artikel in Ihrer Leseliste speichern, werden Webseiten mit Ihrem Google-Konto synchronisiert, sodass Sie von Ihrem Mobilgerät darauf zugreifen können.
Obwohl die brandneue Leselistenfunktion sehr nützlich erscheint, suchen viele Benutzer nach Möglichkeiten, sie loszuwerden. Viele Benutzer mögen die überladene Lesezeichenleiste des Browsers nicht. Wenn Sie eine Webseite für immer speichern möchten, möchten Sie möglicherweise die Standard-Lesezeichenfunktion anstelle der Leseliste. In einer solchen Situation macht es keinen Sinn, eine Leselistenfunktion zu haben.