Wenn Sie Windows 10 schon eine Weile verwenden, wissen Sie vielleicht, dass das Betriebssystem es Benutzern ermöglicht, bestimmte Apps und Prozesse über den Task-Manager vorübergehend zu deaktivieren/aktivieren. Nur wenige Apps sollten im Hintergrund laufen, auch wenn Sie sie nicht verwenden. Beispielsweise läuft Antivirensoftware ständig im Hintergrund, um Ihren Computer zu schützen, selbst wenn er im Leerlauf ist.
So laufen auch einige nutzlose Apps und Prozesse im Hintergrund. Diese Apps laufen im Hintergrund und verbrauchen RAM und CPU-Auslastung. Manchmal wirkt sich dies sogar auf die Leistung Ihres Geräts aus. Windows 10 bietet Ihnen eine Funktion, mit der Sie auswählen können, welche Apps und Programme im Hintergrund ausgeführt werden können, um mit solchen Dingen fertig zu werden.